Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr hattet einen schönen zweiten Advent und der Nikolaus hat eure Stiefel vor der Tür mit leckeren Sachen gefüllt.
In der letzten Woche war das Wetter nun doch mal der Jahreszeit entsprechend.
Darum waren der Kübel, die blaue Rappelkiste und das Möchtegern-Mountainbike mit mir unterwegs.
Als es mal einigermaßen trocken war, hatte ich sogleich wieder Motive für meine Kamera gefunden, die diesen Beitrag wieder ein bisschen aufhübschen.







Heute wollte ich eigentlich wieder zum Müllsammeln losziehen, aber das olle kalte Nieselwetter hatte mich dann doch davon abgehalten.
Das letzte Mal war ich am 21 November auf Mülltour gewesen.
Der Beitrag vom 22 November war aber schon so mit Bildern gefüllt, sodass ich von dieser Müllfahrt noch nichts berichtet hatte.
Deshalb hole ich das heute an dieser Stelle gerne nach.




Meine Route führte an dem Nachtigall-Parkplatz vorbei, wo ich im Sommer und zusätzlich etwas später auch bei einem Clean Up schon aufgeräumt hatte.
Irgendwelche Schlaumeier hatten eine Kiste mit Farbresten, Unrat und einem Autoscheinwerfer dort abgestellt.
Da die Kiste meine Ladefläche gleich überfüllt hätte, lies ich sie gut sichtbar am Parkplatz stehen und schickte später die Fotos zum Betriebsamt.




Ich fuhr anschließend weiter den Ruhtalweg entlang.
Wie üblich war mein Müllsack im Nuh wieder rappelvoll.
Besonders viel Müll hatte ich auf dem freigeschnittenen Grünstreifen gegenüber der Einfahrt der Stadtwerke gefunden.
Dabei hatten mich die vielen Radzierkappen besonders ins Staunen versetzt.
Bei vergangen Müllsammelaktionen hatte ich immer wieder mal den „Zierrat“ von Autos aufgesammelt, aber so viele auf so einem kleinen Fleck, hatte ich bisher noch nie gefunden.
Wenn ich mir überlege, wie viele Radzierkappen wohl Deutschland weit zu finden wären. Dann haben wir schon allein nur mit dem Zierrat von Autos ein großes und eigentlich völlig unnötiges Müllproblem, hinzu kommt der übliche Unrat unserer Wohlstandsgesellschaft.
Die Mundmasken sind seit Corona ein weiteres Highlight beim Müllsammeln.



An dieser Stelle möchte ich mich wieder für die tolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsamt Witten bedanken.
Ich wünsche euch noch einen gemütlichen Abend.