about

Meine Drahtesel und ich.

Mein Name ist Dagmar, ich bin Baujahr 1964, somit nicht mehr die jüngste und habe wie viele meiner Altersgenossen diverse chronische Zipperlein (u.a. chronische Polyarthritis), die mich in meinem Tatendrang durchaus mal ausbremsen können.
Meine beiden Jungs sind Flügge und wohnen seit 2015 in ihren eigenen Wohnungen.

Dagmar Schmitz – Pendlerportrait Foto: Philipp Hympendahl

Und hier beginnt die Geschichte der rosarotenfahrradkurbel.

Es ist gar nicht so einfach BMX, Einrad, Roller, verschiedene Fahr- und Lastenräder, dazu eine Hobbyschafhaltung und die Teilnahme beim Stadtradeln, unter den Hut meiner persönlichen Verkehrswende zu bringen.

Ich fange mal von vorne an.

Seit 1986 habe ich nutzlose Schafe nur so zum Spaß, wie andere Leute ihre Hunde haben.
Die Wiese meiner Wollcombo befindet sich leider nicht neben meiner Wohnung, sondern ist ein paar Kilometer entfernt.
Das bedeutet ich muss dort hinfahren.
Bis 2018 war ich noch Besitzer einer APE 50, das ist ein kleines Dreirad mit Verbrennungsmotor. Mit der APE konnte ich alles, was meine Schafe an Futter brauchten transportieren.

Einziger Wehrmutstropfen, die APE brauchte alle ca. 10 000 km neue Bowdenzüge (Kupplung und Vorderbremse). Die Züge rissen immer ohne jede Vorwarnung – nicht schön und jedes Mal ein Abschleppdienst und eine dicke Werkstattrechnung.

Dann kam das Stadtradeln

2018 fand das Stadtradeln zum zweiten Mal bei uns in Witten statt. Dieses Mal hatte ich es zum Glück nicht verpasst und mich angemeldet.

Beim Stöbern auf der Stadtradeln Seite viel mir der sogenannte Stadtradeln Star ins Auge. Der Stadtradeln Star durfte innerhalb der 21 Tage während des Stadtradelns kein Auto von innen sehen, auch nicht als Beifahrer. Nur der öffentliche Nahverkehr, E-Bikes bis 25 km/h und natürlich normale Fahrräder waren für den Stadtradeln Star erlaubt.

Eigentlich sollten nach Möglichkeit die Würdenträger der jeweiligen Stadt das Amt des Stadtradeln Star bekleiden, aber auch solche Normalos wie ich durften ihre Stadt beim Radeln vertreten. Und so kam es, dass ich tatsächlich der Radel-Star von Witten wurde. So konnte ich ausprobieren, ob ich wirklich ohne meine APE 50 auskommen würde.

Der Stadtradeln Star wurde auch verpflichtet einen Blog zu führen. Ich hatte privat bis dahin nichts mit Social Media oder Bloggen zu tun gehabt. Und nun sollte ich selbst einen Blog schreiben, der dann bundesweit zu sehen war – Ach du liebe Güte!

Fazit nach 21 Tagen war, das ich traurig war, als das Stadtradeln vorbei war. Ich musste nun nicht mehr meine Kamera mitnehmen und nicht bis in Nacht hinein, meine Fahrraderlebnisse in meinem Bolg eintragen.
Kurz danach habe ich mein letztes KFZ, die APE 50 verkauft. Und seitdem radel ich.

Das Schreiben meines Stadtradeln Blogs fehlte mir aber weiterhin und so habe ich angefangen mir das nötige Know-how anzueignen, um die rosarotefahrradkurbel ins Leben zu rufen.
Den alten Stadtradeln Blog kannst du hier Stadtradeln 2018 ansehen.

Die rosarotefahrradkurbel soll dir Mut machen auch mal was völlig Neues oder Ungewöhnliches auszuprobieren. Zum Beispiel mal mit einem Einrad zur Arbeit fahren oder mit einem BMX eine kleine Treppe nehmen. Auch ein Tretroller kann für Abwechslung sorgen.

Etwas verrückt – ja sicherlich!
Wie ich auf diese ungewöhnlichen Fahrzeuge gekommen bin kannst du hier Drahtesel erfahren

Die rosarotefahrradkurbel ist eben ein etwas anderer Fahrradblog und beschreibt, wie ich ganz auf das Fahrrad, BMX, Einrad und Roller umgestiegen bin und das trotz der blöden chronischen Polyarthritis, die auch schon erste Arthrosen zur Folge hat.
Der Privatzoo mit den Schafen, muss natürlich auch weiterhin mit Futter beliefert werden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern.

Lastenräder

Für alle möglichen Einkäufe sind meine vier Lastenräder gedacht

Einräder

Ein Einrad kommt selten allein. Von 20 bis 36 Zoll Raddurchmesser hat man jede Menge Möglichkeiten

Fahrräder

Fahrräder – wenn man sich nicht für bestimmte Radtypen entscheiden kann, werden es automatisch mehrere

Roller

Roller fahren ist mal was anderes und macht ebenfalls viel Spaß


rosarotefahrradkurbel

Hast du auch ein außergewöhnliches Fahrrad?
Auf welchen Drahteseln bist du so unterwegs?
Bist du schon mal Einrad gefahren?
Möchtest du auch gerne mehr Fahrradfahren, aber…..?

Schreibe mir gerne etwas dazu in die Kommentarbox hinein.

Ich freue mich auf deine Geschichten, Fragen und alles was dich sonst so beim Radeln umtreibt.


%d Bloggern gefällt das: