Herzlich Willkommen

auf dem etwas anderen Fahrradblog

kurz über mich
Mein Name ist Dagmar.
Auf dem Bild oben siehst du mich mit dem „Hauptgewinn“ und Anhänger und links bin ich mit dem 36er Einrad auf der Ruhrtalfähre Hardenstein unterwegs.
Worum geht es?
Mit Anfang 50 kam ich zu dem Entschluss, wieder etwas für meine Fitness zu tun.
Durch einen Zufall bin ich zu einem BMX-Rad gekommen.
Das Einrad und der Roller sorgen für Abwechslung, auch auf dem Weg zur Arbeit.
Als Trainingsgeräte für die Fitness, kann ich diese drei Fahrzeuge nur weiterempfehlen.
So kam ich wieder in Bewegung, trotz einiger Zipperlein und fortgeschrittenen Alters.
Nebenbei macht es auch noch Spaß.
Die rosarotefahrradkurbel berichtet von meinem autofreien Alltag und wie es dazu gekommen ist.
Zudem möchte ich dir verschiedene Lastenfahrräder und einzelne Liebhaberfahrräder vorstellen.
Des Weiteren ist meine rosarotefahrradkurbel die Fortsetzung des Stadtradeln-Star-Blogs von 2018.
Meine Kamera ist fast immer mit dabei und hält alles Schöne fest, was es am Wegesrand so gibt.
Darum ist die rosarotefahrradkurbel auch eine Art Fotoblog in dem ich meinen Fahrradalltag zeige.
Ich möchte dich hiermit einladen, fleißig in der rosarotefahrradkurbel herumzustöbern.
Ich wünsche viel Vergnügen!

Ein-, Zwei- oder Dreiräder
Der Alltag ohne Auto ist viel schöner, als ich es mir vorgestellt habe.
Stationen am Anfang im Jahr 2015!
- die Jungs sind aus dem Haus
- Ü 50 und null Fitness
- dazu Übergewicht (BMI über 26) und der Ganzkörperspiegel in der Umkleide – oh mein Gott!
- mehrere chronische, blöde Krankheiten mit schon deutlich spürbaren Einschränkungen im Alltag
Was nun?
So kann es doch nicht weiter gehen!
Der Wendepunkt
- Ernährungsumstellung
- Schwimmen, Nordic Walking, och nöh!
- das Einrad im Keller – yes!
- Radtour, Skatepark und die Folgen ein BMX muss her!
- Stadtradeln es ist soweit
- meine persönliche Verkehrswende
- Penny-Farthing der Wahnsinn!
- Elliptigo Stehfahrrad zum austoben!
Bilder von Philipp Hymphendahl, Pendler Protät in der Bike Bild
im nachfolgenden Link kannst du dir Ausschnitte davon ansehen
https://rosarotefahrradkurbel.com/2020/11/17/pendlerportrait-in-der-bike-bild-nr-5-2020/
Hinweis in eigener Sache:
Die rosarotefahradkubel wird über längere Zeit komplett überarbeitet und auch völlig neu ausgerichtet werden.
Dadurch kann auch mal ein bisschen Unordnung entstehen -bitte entschuldige!
Damit ich etwas Zeit gewinne, werden die Blogbeiträge ca. alle zwei Wochen erscheinen.
Ich bitte um Nachsicht es ist noch viel zu tun, bis ich alles umgestellt habe.
Liebe Grüße
Dagmar
Hast du auch ein außergewöhnliches Fahrrad?
Auf welchen Drahteseln bist du so unterwegs?
Bist du schon mal Einrad gefahren?
Schreibe mir gerne etwas dazu in die Kommentarbox hinein.
Ich freue mich auf deine Geschichten, Fragen und alles was dich sonst so beim Radeln umtreibt.
Fahrrad
Einrad
Roller
fahren

Der Radelalltag
Seitdem ich nur noch mit meinen Drahteseln unterwegs bin, habe ich meine Umgebung neu kennen gelernt. Viele Wege abseits des hektischen Straßenverkehrs sind seitdem normal für mich.
Wenn es z. B. nach langer Trockenheit regnet, kann ich den typischen Geruch von dem Regen wahrnehmen.
Viele Kleinigkeiten am Wegesrand fallen mir seit meiner persönlichen Verkehrswende ins Auge und oft genug auch vor die Fotolinse, deshalb gibt es bei der rosaroten Fahrradkurbel auch sehr, sehr viele Bilder.
Bin ich mal Beifahrer in einem Auto, fehlt mir sofort die frische Luft. Die Luft in Autos riecht irgendwie nach Kunststoff, das ist mir früher als ich selbst noch mit dem Auto unterwegs war überhaupt nicht aufgefallen. Mit dem Fahrrad brauche ich auf längeren Strecken zwar mehr Zeit als mit dem Auto, aber der Weg wird beim Radeln zum Ziel
Nebenwirkungen vom Stadtradeln 2018
2018 war ich der Stadtradeln-Star von Witten: das war der nötige Schubs um auf 100% Fahrrad um zu steigen:
Den Stadtradeln-Blog könnt ihr euch unter Stadtradeln 2018 ansehen
Ich freue mich über dein Feedback, hier kannst du mir gerne etwas schreiben!
Auch Fragen zum Thema Alltagsradeln kannst du hier loswerden.