Da hilft nur noch die Säge!




Hallo ihr Lieben,

nun haben wir schon den 4. Advent.
Ich hoffe ihr hattet trotz des Corona – Desasters eine schöne Zeit.








Ich hatte euch ja schon von dem Riss in der Schweißnaht an der Rappelkiste berichtet.


Als oller Werkstoffprüfer wollte ich der Sache noch genauer auf den Grund gehen, damit ich einschätzen konnte, ob ich noch ein paar Fahrten mit diesem Defekt machen konnte oder nicht.
Dazu war ich montags mit der entrümpelten Rappelkiste etwas früher zur Arbeit gefahren, damit ich eine Farbeindringprüfung vornehmen konnte.
Dazu hatte ich die Stelle mit dem Riss gereinigt und anschließend mit einer speziellen roten Farbe eingesprüht.

Nach der Einwirkzeit, wurde die betroffene Stelle wieder gereinigt und anschließend mit der weißen Entwicklerfarbe besprüht.


Danach war das ganze Ausmaß der Katastrophe sichtbar geworden.
Nicht nur die Schweißnaht hatte eine Rissanzeige, nein auch ins Hauptrohr des Fahrradrahmens verliefen seitlich zwei weitere Risse hinein.


Ich muss zugeben, dass ich auf der Rückfahrt nach Feierabend etwas vorsichtiger mit meinem Totalschaden unterwegs war.

Zuhause angekommen hatte ich die Rissstelle mit einer Bügelsäge heraus getrennt und alle noch brauchbaren Komponenten, wie beispielsweise die Laufräder abmontiert.

Der Riss ließ sich ohne großen Widerstand öffnen.


Auf den Bildern könnt ihr sehen, wie dünn die Rohre eines Fahrradrahmens sind.
An der Schweißnaht war der Riss größtenteils komplett durch, auch die Risse im Hauptrohr waren komplett durch die Materialdicke gegangen.

Es ist schon ein kleines Wunder, das die Rappelkiste nicht zusammengebrochen war, lang wäre das sicher nicht mehr gut gegangen.
Der Rahmen war aus Stahl gefertigt worden, hier hätte es noch besten Falls sein können, das vor dem endgültigen Bruch des Rahmens, ich noch eine Verformung des Hauptrohres hätte bemerken können.
Bei Alurahmen kann man selbst darauf überhaupt nicht hoffen, da rumst es dann ohne jede Vorwarnung.
Also nochmal, habt ihr alte Drahtesel im Gebrauch, die schlimmsten Falls auch immer draußen stehen und Wind und Wetter ausgesetzt sind, dann überprüft sie regelmäßig!



Achtet vor allem auf Rost (an Schweißnähten), damit ist nicht zu Spaßen, es kann dann wirklich sehr gefährlich werden!




Auch eure Sattelstützen solltet ihr im Auge behalten, vor allem wenn sie aus Alu gefertigt sind.
Auf den Bildern ist die Sattelstütze der blauen Rappelkiste mit deutlicher Quetschung und Gratbildung des Materials zu sehen.

Einem lieben Menschen im Freundeskreis ist eine Sattelstange mal ohne jede Vorwarnung bei der Fahrt gebrochen.
Die Folgen waren schwere Kopfverletzungen bzw. Gesichtsverletzungen (trotz Helm).

Also spielt bei euren Drahteseln ab und zu mal „TÜV“ und macht eine „HU“, es kann euch vor schlimmen Unfällen bewahren.

Die Schadensteile der Rappelkiste habe ich auf der Arbeit verwahrt, sie dienen jetzt als Anschauungsobjekte für Studenten die bei uns ein Praktikum absolvieren.

Aufgrund des Totalausfalls der Rappelkiste hatte ich dann den Kübel zum Fahrradhändler gebracht, damit er wieder voll einsatzfähig für Regenwetter wird.



Mal sehen vielleicht kann ich ihn nächste Woche mit neuem Tretlager und frisch überholter und gefetteter Schaltung wieder abholen.






Solange muss Schrotti noch aushelfen.





Inzwischen habe ich mehrere Fahrten mit Oranje gemacht.

Es macht wirklich viel Spaß damit zu fahren.
Durch die recht kurzen 150 mm Kurbeln hat man einen schön runden und sanften Tritt, zum Vergleich, meine BMX Räder haben 165er und 170er Kurbeln.
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied beim Fahren.
Das Wetter war für mein neues Spaßmobil nicht ganz so günstig, wie ihr hier sehen könnt!


Einen Minuspunkt muss ich allerdings verteilen.
Die Bremskabel haben am Gabelkopf schon den Lack abgeschubbelt.


Ich hatte die Bremskabel dann höher mit Kabelbindern befestigt, leider war das auch keine besonders gute Idee, denn jetzt ist noch der Lack am Lenkkopf ebenfalls beschädigt.
Da würden zwei weitere Kabelbefestigungsklemmen am Lenkkopf sehr hilfreich sein.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen.





Ich wünsche euch noch einen schönen 4. Advent.

Liebe Grüße
Dagmar

Veröffentlicht von rosarote Fahrradkurbel

Von A nach B mit meinen Drahteseln.

2 Kommentare zu „Da hilft nur noch die Säge!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: