
Hallo ihr Lieben
heute seit ihr sozusagen live dabei!
Ich habe die Bilder von der Überschrift nämlich noch gar nicht im Kasten, während ich das hier schreibe.
Bevor ich euch verrate was es mit der Überschrift auf sich hat, kommt noch eine kleine Zusammenfassung der letzten Woche.
Am letzten Wochenende war ich ja mal wieder mit der Müllzange unterwegs gewesen.
Nachdem ich den Beitrag darüber hier freigeschaltet hatte, war ich nochmal mit dem blauen Lasteselchen und der Müllzange los gefahren.
Auf dem Bild könnt ihr die gesamte Ausbeute an Müll vom letzten Wochenende sehen.

Die gesamte von mir abgefahrene Strecke war nicht mal 4 Kilometer lang.
Wenn man diese Müllmenge mal auf unser gesamtes Straßennetz hochrechnen würde, käme sicherlich ein Müllberg von vielen Tonnen an Gewicht zusammen.
Das ist doch traurig!
Nicht nur unsere Meere sind total vermüllt, sondern auch unsere unmittelbare Umgebung und wir laufen blind dadurch und schmeißen weiterhin weiteren Mist in die Landschaft.
Was ist eigentlich mit uns los?
Mir fällt dazu nichts mehr ein – so viel dazu!
Zur Arbeit war ich mit dem Kübel, dem Bretzel und mit Oranje gefahren.
Die Fotos sind alle auf der Herbederstraße in Witten entstanden.




Ich hatte euch ja im letzten Beitrag von der Sperrung für den Autoverkehr berichtet.
Es ist einfach wunderbar morgens solche paradiesischen Bedingungen beim Radeln zu haben.
Ich hoffe die Hangabsicherung (Baustelle) an der Straße dauert noch lange an.
So nun kommt die Pause, gleich geht es mit dem halben Hahn weiter!
Hi, da bin ich wieder!
Jouuh, nun lüftet sich die „geheimnisvolle Überschrift“ des Beitrages.
Jetzt erfahrt ihr was es mit dem „halben Hahn“ auf sich hat.
In dem Beitrag vom 16. Juli hatte ich euch auch schon die ersten Rätselbilder davon gezeigt.

Tataa und Tusch!
Der „halbe Hahn“ ist ein weiteres völlig abgedrehtes Fahrzeug in meiner Sammlung.
Erstanden hatte ich das Halfbike (richtiger Name) für einen guten Preis aus den Kleinanzeigen.
Durch Zufall war ich auf das Halfbike im Internet aufmerksam geworden.
Erfunden wurde das Spaßgerät von zwei jungen Architekten in Sofia, dort wird es auch in ihrem Start up Unternehmen hergestellt.
Bei Interesse braucht ihr nur Halfbike in die Suchmaschine eingeben, dann findet ihr alles dazu.
So nun zu meinem ersten Fahrbericht!
Das Halfbike ist von den Fahreigenschaften ein Mix aus Fahrrad (die Tretkurbel), Lenkung vom Skatebord und trotzdem ist alles völlig anders.
Das Halfbike hat seine Lenkung nämlich hinten und nicht vorne und das geht mit Gewichtsverlagerung ähnlich wie bei Skateboard.
Aber wie gesagt nur ähnlich, eigentlich völlig anders!
Es ist auf jeden Fall eine Herausforderung für die Motorik und den Gleichgewichtssinn und auch in den Armen merkt man was davon.




Auf dem Schulhof der benachbarten Grundschule konnte ich unbeobachtet meine ersten Fahrversuche machen, die ohne jeden bedenklichen Zwischenfall verliefen, weil ich jederzeit gefahrlos absteigen konnte.
Es ist also eigentlich ungefährlich damit zu üben.

Das geradeaus Fahren ging dann auch schnell schon recht gut, wobei ich mal meine Körperhaltung in der B-Note außer acht lassen möchte.
An der Kurventechnik muss ich allerdings noch feilen, besonders links herum will noch nicht so richtig klappen.

Allerdings konnte ich in einem der unfassbaren Selfies von mir alten Oma, immerhin ein Hüpferchen (Sprung wäre übertrieben gewesen) von mir auf dem halben Hahn festhalten.
Der Name „halber Hahn“ ist einfach so über mich gekommen.
Zu mindestens habt ihr jetzt was zum schmunzeln!
Mit diesen Eindrücken möchte ich euch in ein schönes Wochenende schicken.

Liebe Grüße
Dagmar
Moin du verrücktes Huhn;) 😉 Der halbe Hahn ist ja genauso flippig wie du;)
LikeGefällt 1 Person
Hi Schwesterherz,
jouuh irgendwie muss man sich ja die gute Laune bewahren 🙂 !
Liebe Grüße
Daggi
LikeLike
Hallo Liebe Daggi!
Das Teil mit dir darauf,sieht echt Lustig aus 😀Ich hoffe du hast spaß
damit.Wir wünschen dir auch ein schönes Wochenende 🌻🦋🌼🚲
LikeGefällt 1 Person
Hi Martina,
danke schön!
Die Gruselselfies, die mit dem Selbstauslöser der Kamera geknipst wurden, waren auf jeden Fall eine Selbstbespaßung 🙂 !
Liebe Grüße
Dagmar
LikeLike