Kein goldener Oktober und der Pannenteufel

Hallo ihr Lieben,

schade das es bisher keinen goldenen Oktober gegeben hat.
Im Einheitsgrau tagsüber kommen die bunten Blätter der Bäume kaum zur Wirkung, dennoch hatte ich in den letzten Tagen einige Bilder mit ein paar Farbklecksen machen können.

Dabei geholfen hat mir die hübsche Düsselady.
An einem regenfreien Morgen war sie meine Begleiterin zur Arbeit. Im Dunkeln hatte ich sie im grün-gelben Schein der Laternen auf der Ruhrbrücke geknipst.
Außerdem war eine zusätzliche Fahrradlampe und die Beleuchtung des Hevener Freizeitbades sehr hilfreich.

An einem anderen Tag mit Nieselregen, war der Kübel mit mir als „Fahrradmummel“ wieder zum Einsatz gekommen.
Ich konnte die Knipserei natürlich auch hier nicht lassen.
Im Licht der Fahrradlampe und der entgegen kommenden Autos, konnte ich das farbenfrohe Laub an der Leitplanke des Radweges festhalten.
Auf dem letzten Bild sollte eigentlich ein Fasan mit abgebildet werden.
Er war aber schneller im Gestrüpp verschwunden, als das ich den Auslöser drücken konnte.

Am Freitag hatte dann der „Pannenteufel“ mal wieder bei mir zugeschlagen.
Morgens war ich mit dem 24 Zoller BMX zur Arbeit gefahren.
Leider musste ich am Feierabend einen Plattfuß bei dem „alten Knochen“ feststellen.
Noch blöder war, dass ich keinen Flicken mehr in meiner Reparaturbox auf der Arbeit hatte.
Worst Case!

Na ja nicht ganz, denn für solche Notfälle steht „Tatü-Tata“ mein Notgefährt immer auf der Arbeit bereit.
„Tatü-Tata“ ist ein einfacher Klapproller, wie ihr auf den Bildern sehen könnt.
Damit war ich zwar langsamer unterwegs, aber immerhin noch wesentlich schneller als zu Fuß.
Nächste Woche geht es dann mit Flickzeug und dem Klapproller wieder ca. 10 Kilometer zur Arbeit hin- läuft!

Veröffentlicht von rosarote Fahrradkurbel

Von A nach B mit meinen Drahteseln.

2 Kommentare zu „Kein goldener Oktober und der Pannenteufel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: