„Stahllicht“ und „Diamantenstaub“

Hallo ihr Lieben,

in der letzten Woche war das Wetter in Witten die ganze Zeit tief grau, nass, um die 0 C° kalt und von dem angekündigten Schnee war keine Spur zu sehen.

Gestern am Freitag konnte ich aber gerade mit der Hilfe der tiefhängenden Wolken unser „Stahllicht“ fotografieren.

Als ich morgens im Badezimmer das Fenster zum Lüften öffnete, war es plötzlich da.
Zustande kommt das „Stahllicht“ beim Ausgießen der heißen Schlacke im Freien nach dem Abguss in der Stranggiessanlange.
Das Stahlwerk steht ca. einen Kilometer Luftlinie entfernt von meinem Badezimmerfenster auf der anderen Uferseite der Ruhr.
Das ganze Spektakel in voller Helligkeit dauert immer nur einen kurzen Moment an. Mit hoher ISO und aus der Hand geschossen entstand dann dieses Bild.
Jeder der in Witten in der Nähe des Stahlwerks wohnt, kennt diesen leuchtenden Himmel. Allerdings weiß niemand, außer der Stahlarbeiter, wann die Schlacke abgegossen wird.
Außerdem müssen dann eben auch noch möglichst tiefhängende Wolken für die Lichtreflexion vorhanden sein- was für ein glücklicher Zufall!

Mit so einem Glücksmoment radelte es sich anschließend leicht zur Arbeit, zumal auch noch ein Hauch von Schnee, trotz des Regens liegengeblieben war.

Der Regen wiederum sorgte für jede Menge Glitzer auf den verzuckerten Blättern.
Es sah so aus, als ob jemand winzige Diamanten als Mützchen über meine Fotomotive gelegt hatte.
Mit meiner zusätzlichen Minilampe konnte ich die Nahaufnahmen schön ausleuchten.

Dafür das alle Bilder, wie üblich in Windeseile, mit hoher ISO, ohne Stativ und irgendwelche weiteren Vorbereitungen aus der Hand fotografiert wurden, sind sie doch ganz nett geworden. Meine Kamera wurde nach dem Knipsen erst mal abgetrocknet, damit sie für weitere Shootings zur Verfügung stehen kann.


Auf der Rückfahrt nach einem Termin in Hattingen zur Arbeit hin, war ich auf die neu angelegte Fahrradstraße gestoßen.

Als „King of the Road“ hatte ich das Möchtegern Mountainbike erstmal dekorativ dazu gestellt, auch sonst waren mir wieder schöne Motive in die Kamera geflogen.

Ich wünsche euch allen auch solche kleinen Glücksmomente und ein schönes Wochenende, bleibt gesund und zuversichtlich.

Veröffentlicht von rosarote Fahrradkurbel

Von A nach B mit meinen Drahteseln.

2 Kommentare zu „„Stahllicht“ und „Diamantenstaub“

    1. Hi Rainer, es ist richtig das die Schlacke beim Erschmelzen einer Charge entsteht und oben auf der Schmelze schwimmt. Beim Abguss werden die Pfannen über der Stranggießanlage gestellt und von unten geöffnet. Die Schlacke bleibt zuletzt übrig und wird doch dann mit der Pfanne nach draußen gefahren und abgekippt. Zumindest habe ich mal im Vorbeifahren Pfannen gesehen, die mit glühendem Inhalt nach draußen gefahren werden. Wie auch immer, zumindestens kommt der Lichterschein irgendwie in Zusammenhang mit dem Abguss einer Pfanne zustande. Liebe Grüße Dagmar

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: