Es war ja ganz schön frisch

Hallo ihr Lieben,

es ist schon wieder Wochenende und der Frühling macht sich trotz der Kälte immer mehr bemerkbar.
Morgens wir es jetzt schon viel früher hell, als noch vor wenigen Wochen.
Trotz der Kälte wachsen überall Knospen an den Bäumen und erste Blümchen, neben den Schneeglöckchen gibt es auch schon zu bewundern.

Es ist einfach schön morgens den Vögeln zuzuhören, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre.
Wie auch bei uns Menschen gibt es im Tierreich Schlafmützen und Frühaufsteher. Die Gänse fliegen schon bei der ersten Dämmerung, während die Schwäne noch in den Federn liegen.



Direkt vor meinem Küchenfenster konnte ich die niedlichen Spatzen fotografieren.
Aufgrund einer Spiegelung, hatten sie mich hinter der Scheibe wohl nicht bemerkt und so konnte ich munter drauf los knipsen.
Trotz der dreckigen Scheibe sind dann ein paar Bilder von den kleinen Zappelphilippen doch ganz nett geworden.

Eine Futterfahrt war auch wieder nötig, damit die Wollkombo weiter versorgt ist.

Die ersten Lämmchen sind auch schon zu bewundern, leider gibt es bei uns in der Gegend immer weniger Schafe und in meiner Wollkombo sind alle Herren inzwischen kastriert.
Vor ein paar Jahren gab es aber auch Nachwuchs bei meinen Zwergschafen

Am Samstag war ich mal wieder seit längerer Zeit mit meinem Müllmobil unterwegs. Wie immer war ich nicht weit gekommen, da meine Müllsäcke im Nu wieder voll waren.
Ich bin immer wieder überrascht welche Mühe sich die Müllbanausen machen, um ihren Unrat los zu werden. Zum Beispiel hatte ich einen in kleine Stücke zersägten Fahrradrahmen hinter einem Baum gefunden.

Das große Fass lag entfernt von einem Weg mitten im Dickicht und der große Pflanzkasten war hinter einer Hecke in eine Böschung heruntergeworfen worden.
Frei nach dem Motto aus dem Auge aus dem Sinn, der Wahnsinn.


In dem Beitrag vom 20. Februar hatte ich ja von dem verbrannten Müll am Straßenrand berichtet. An der Brandstelle hatte ich noch die verschmorten Reste von einer Autorückleuchte, weitere bis zur Unkenntlichkeit verschmorte Teile und Metallteile gefunden. Der Baum, der direkt an der Brandstelle steht ist wohl zum Glück mit einem blauen Auge bei dem Feuer davongekommen.

Zum Schluss möchte ich euch noch ein paar hübsche Bilder präsentieren.
Besonders die wunderschönen Scharlachroten Kelchbecherling Pilze möchte ich euch nicht vorenthalten.
Durch Zufall hatte ich sie beim Müllsammeln entdeckt.
Diese Pilze sind bei uns selten und gelten auf der Roten Liste der Großpilze als gefährdete Art (Quelle: Wikipedia).


Jetzt ist die kleine Welt dieser Pilze auch wieder von unserem Unrat befreit.
In diesem Sinn wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag und eine gute nächste Woche.

Liebe Grüße
Dagmar

Veröffentlicht von rosarote Fahrradkurbel

Von A nach B mit meinen Drahteseln.

3 Kommentare zu „Es war ja ganz schön frisch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: