Schönes Wetter, oder Friseurtermin für die „Wollknäule“

Hallo ihr Lieben,

der Wetterbericht sagte am letzten Wochenende sonniges und warmes Wetter voraus.

Das war für mich dann der Startschuss, am Samstag meine Schäfchen „unters Messer“ zu nehmen.
Der Schertermin hatte sich wegen des kalten und nassen Wetters in diesem Jahr, etwas nach hinten verschoben.
Die Schersaison fängt immer nach der kalten Sophie im Mai an.
Nun war es endlich soweit.
Allerdings musste ich feststellen, dass mein Vorrat an Schermaschinenöl doch recht knapp war, deshalb musste ich erst zu einem Fachmarkt für Garten und Landwirtschaft fahren.
Das Öl wird für die Schmierung und damit auch zur Kühlung des Scherkopfes benötigt.



Ich nehme an, dass einige von euch noch nie eine Schafschermaschine gesehen haben, deshalb hier ein kleines Bildchen von dem äußerst nützlichen Gerät.




Der Fachmarkt liegt hinter dem höchsten Punkt von Witten auf der Seite von Herdecke, deswegen kam der Hauptgewinn mal nicht zum Schaffutter schleppen zum Einsatz, sondern für eine kleine Bergtour.



Die Archivbilder zeigen die Aussicht am Fachmarkt mit schönen Elchskulpturen, die sie dort im Februar ausgestellt hatten.


Auf dem Rückweg war ich eine andere Strecke gefahren, die ich früher mindestens zweimal in der Woche zum Handballtraining meines Sohnes mit dem Auto gefahren war.
Die teilweise schmale Ender Talstraße führt durch Wald und Wiesen.
An einer Stelle steht ein großer Baum, der mir immer schon ins Auge gefallen ist. Ich wollte ihn mal wieder besuchen.
Er hat zum Glück die letzten drei trockenen Jahre überstanden.
Obwohl inzwischen ein riesiger Ast aus seiner Krone abgebrochen ist, ist er immer noch eine imposante Erscheinung.
Es war deshalb auch schwierig ihn komplett ins Bild zu bekommen.

Meine botanischen Kenntnisse sind leider eher bescheiden, somit kann ich euch nicht sagen um welche Baumart es sich handelt. Von der Blattform gesehen, tippe ich auf irgendeine Ahornbaumart.
Desweitern sind entlang dieser leider viel befahrenen Straße weitere Baumriesen zu bewundern, auch die Stümpfe vom Sturm abgebrochener Bäume waren überaus für weitere Fotos bestens geeignet.


Ich darf einfach die Kamera nicht mitnehmen, wenn ich mal eben schnell etwas besorgen muss.
Auf dem Rückweg über die Wetterstraße kamen weitere Orte hinzu, wo ich doch unbedingt wieder die Kamera aus der Tasche holen musste.

Die Autofahrer haben da einen „kleinen Vorteil“, sie nehmen im Vorbeifahren die schönen Kleinigkeiten links und rechts der Straßen kaum war, weil sie aufgrund der Geschwindigkeit viel zu sehr mit dem Straßenverkehr beschäftigt sind.
Als Radfahrer mit Kamera im Gepäck hat man da leider Verloren, zu mindestens was die Zeit angeht.

Zum Scheren ging es dann endlich am frühen Nachmittag mit dem roten Lastesel los.

Bei den Schafen angekommen konnte ich es auch nicht lassen den Auslöser der Kamera in meinem Garten zu drücken.
Zu schön war die Blütenpracht der Rhododendron, den Blumen auf der Wiese und auf dem Dach meiner Gartenhütte.




Jule und Alma wurden auch schon ungeduldig.




Am späten Abend, es war immerhin noch hell, war ich mit dem Frisieren meiner Wollkombo schließlich fertig.
Das Bild wurde erst am Sonntagmorgen geknipst.


Am Sonntag ging es dann mit dem vollständigen Equipment fürs Schafe scheren und die Hufpflege zu weiteren Schafen von Freunden und Bekannten.
Hier war das blaue Lasteselchen als Transportfahrzeug die beste Wahl.


Auf dem Weg nach Witten- Durchholz war meine Kamera natürlich auch wieder dabei.

Mit dieser Bilderflut möchte ich euch einen schönen Feiertag wünschen.

Liebe Grüße

Dagmar

Veröffentlicht von rosarote Fahrradkurbel

Von A nach B mit meinen Drahteseln.

2 Kommentare zu „Schönes Wetter, oder Friseurtermin für die „Wollknäule“

  1. Huhu! Ich hab gerade erst mal deine Einträge mir angesehen-was soll ich sagen…tolle Fotos:)Dein Dachgarten ist ja echt süß! 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: