Hallo ihr Lieben,
heute gibt es wieder etwas aus der Hausfrauen-Schrauberbude.

In der letzten Woche hatte ich ein paar Tage frei und endlich Zeit, die abgefahrenen Reifen von dem Fahrrad meiner Schwester auszutauschen.
Das Mountainbike wird nicht als solches genutzt, sondern wird eher wie ein Citybike von meiner Schwester gefahren. Daher hatte ich „entschärfte“ Offroadreifen mit guten Rolleigenschaften auch auf Asphalt besorgt.
Die Laufräder waren mit den Schnellspannern schnell ausgebaut. Der Nachteil von solchen Schnellspannern ist leider, dass Langfinger ebenfalls ohne jegliches Werkzeug die Laufräder genauso schnell abmontieren können.
Das Fahrrad von meiner Schwester dürfte aufgrund seines Alters aber kaum noch Interesse bei solchen Unholden wecken.





Habe ich eigentlich schonmal erwähnt, dass es bei den meisten Fahrradmänteln eine vorgeschriebene Laufrichtung bei der Montage gibt?
Jaaah! Ich spreche hier leider aus Erfahrung.
Bei dem BMX-Hinterrad von letzter Woche, war die Laufrichtung des Fahrradmantels nicht vorgeschrieben und schon hatte ich dieses Mal nicht darauf geachtet- Himmel noch eins!
Beim Vorderrad war es egal, weil ich das Laufrad einfach anders herum einbauen konnte. Am Hinterrad ging dann aber der ganze Spaß von vorne los.
Also immer schön darauf achten, damit euch nicht das Gleiche passiert.
Weil ich ja frei hatte, konnte ich mal wieder im Internet die Kleinanzeigen ansehen.
Besonders „übel“ für mich ist dabei, ihr könnt es euch vielleicht schon denken, die Rubrik mit den Fahrrädern.
Es ist eine Seuche, ich kann es einfach nicht lassen darin herumzustöbern und natürlich wurde ich wieder fündig.
Es war ein blaues (Lieblingsfarbe) Herkules Damenrad mit der guten alten 7 Gang Schaltung von Sram.

Zu dem Besichtigungstermin fuhr ich mit dem Hauptgewinn und Anhänger hin.
Das Fahrrad musste schon längere Zeit im Keller gestanden haben, da es ein wenig eingestaubt war, aber zum Glück ohne Rost.
Bei der Probefahrt funktionierte die Schaltung nicht richtig.
Da ich ja ein bisschen die Mucken dieser Schaltung kenne, schaltete ich den ersten Gang ein und nahm am Hinterrad anschließend die Klickbox ab, dabei konnte ich den Schaltstift mit der verformten Hülse sehen.

Ich montierte die Klickbox (Archivbild von baugleicher Klickbox von Sachs) wieder ans Hinterrad und legte dann den vierten Gang ein und stellte anschließend mit der Rändelschraube die Schaltung ein. Und siehe da, trotz der verbogenen Hülse gingen alle Gänge plötzlich wieder, sehr zur Überraschung des Verkäufers, der wohl dachte die Schaltung wäre kaputt gewesen.
Vermutlich hatte jemand die Klickbox mal abgenommen ohne darauf zu achten welcher Gang eingeschaltet war und sie dann mit etwas Gewalt wieder drauf montiert, dann kann es nämlich zu solchen Fehlfunktionen kommen.
Am Vorderrad waren auffällige Korrosionsstellen, die wohl durch irgendeine ätzende Flüssigkeit verursacht worden waren und außerdem war die Lichtanlage defekt.
Der junge Mann und ich einigten uns nach kurzer Verhandlung auf einen Preis von 35 Euro.
Damit ich das Fahrrad transportieren konnte, schraubte ich kurzerhand mit meinem mitgebrachten Werkzeug beide Laufräder ab und packte sie mit dem Rahmen auf den Anhänger. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, passte alles ganz genau darauf- perfekt!





Zu Hause angekommen wurden die Einzelteile meines 35 Euro Rades erst mal auf dem Schrauberteppich im Wohnzimmer hingelegt. Den Schaltstift und die verbogene Hülse (oben im Bild) konnte ich gegen Ersatzteile, die ich im noch Schrank liegen hatte austauschen.
Anschließend putzte ich das staubige Fahrrad, baute es wieder zusammen und ölte zum Schluss auch noch die Kette.
Die Korrosionsschäden am Vorderrad waren zum Glück auch nur von optischer Bedeutung. Das Lager der Radnabe funktionierte zum Glück einwandfrei. Die Reifen hatten auch noch viel Profil und nach dem Reinigen sahen sie auch wieder ganz gut aus und waren doch nicht rissig, was ich zunächst angenommen hatte.
Nun konnte ich auf Probefahrt mit meinem Bastelfahrrad gehen.


Aufgrund seiner Bauart (Rahmenwinkel) fährt sich Schrotti so bequem, als ob ich auf einem Sofa unterwegs wäre, damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet.
Die defekte Lichtanlage wird einfach durch meine mobilen Fahrradleuchten bei Bedarf ersetzt. Schrotti war so mal wieder ein Volltreffer aus den Kleinanzeigen.

Wenn ihr aus welchen Gründen auch immer nur ganz wenig Geld für ein Fahrrad bezahlen wollt oder könnt schaut in die Kleinanzeigen, mit ein bisschen Glück und kleinen Basteleien könnt ihr hier fahrtüchtige Fahrräder bekommen.
Im Moment ist das sogar recht einfach, da sich sehr viele Leute jetzt ein E-Bike zulegen und so ihre alten, aber oft noch neuwertigen Markenfahrräder verkaufen wollen.
Markenfahrräder die man nur im Fahrradhandel bekommt sind immer hochwertiger als Fahrräder aus den Discountern und Baumärkten. Es kommt auf die Anbauteile (Kurbeln, Lenkervorbau, Schaltungen, Gepäckträger usw.) an, die dann hochwertiger sind und damit auch langlebiger. Versucht es mal, vielleicht habt ihr ja auch Glück.
Soviel aus der Hausfrauen-Schrauberbude.
Natürlich war ich auch wieder mit der Knipskiste unterwegs und hatte dabei wieder schöne Momente mit unseren Mitgeschöpfen.
Eine Nacktschnecke ist für Gartenbesitzer ja meist ein Graus, deshalb stellen viele Gärtner Bierfallen auf oder töten die Tiere schlimmsten Falls mit Giften.

Leider gehören die Nacktschnecken auch zu den vielen Tieren, für die wir keinerlei Empathie empfinden, wenn sie elendig sterben.
Deshalb hier dieses Bild einer wunderschönen großen Nacktschnecke, schaut mal genau hin wie schön sie aussieht.
Ich finde auch diesen Tieren sollten wir mit mehr Respekt begegnen.
Familie Hafenschwan hatte ich auch wieder besucht, alle sieben Kidis waren wohlauf.






Die Graugans, Nilgans und Mischlingsgans (Kanada-, Graugans) musste ich auf jeden Fall auch noch knipsen, einfach super hübsch sehen sie auf den Bildern aus.



Zum guten Schluss noch ein paar Bilder von den etwas unförmigen Teeniegänsen und anderen Motiven von unterwegs.


























Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und eine gute nächste Woche. Liebe Grüße
Dagmar