Hallo ihr Lieben,
Als aller erstes möchte ich mich bei allen bedanken, die an dem Schicksal von Mausi der kleinen Hochzeitstaube so zahlreich Anteilnahme genommen haben.
Auf Facebook ist der extra Artikel, den ich vor der Veröffentlichung des Blogbeitrages gepostet hatte immerhin schon 6962 mal geteilt worden.
Vielen, vielen Dank, damit ist das Problem der unseriösen Hochzeitstauben-Anbieter nun wesentlich bekannter geworden. Super!
Vielleicht fragt ihr euch warum so ein Thema überhaupt in einem Fahrrad- und Fotoblog gelandet ist.
Das ist ganz einfach, weil ich durch das Radfahren Wege benutze, die Autofahrern nicht zur Verfügung stehen und weil ich durch das gemütliche Tempo beim Radeln meine Umwelt viel intensiver wahrnehmen kann, als im Auto oder z.B. in einem Bus.



Mausi erholt sich immer noch von ihren Strapazen, macht aber sehr gute Fortschritte dabei.
Sie muss noch ein bisschen im Kleintierkäfig ausharren, weil sie sich leider auch Parasiten eingefangen hat.
Sie hatte wohl vor lauter Verzweiflung und Hunger alles mögliche aufgepickt.
Danach wird sie in eine großen Volliere mit Artgenossen bei einer Tierschützerin dauerhaft wohnen können.
Leider hat Mausi ziemlich viel Angst vor der Kamera, deshalb habe ich sie in ihrer Behausung etwas aus der „Ferne“ mit einem Teleobjtiv geknipst.
Sie ist doch wirklich eine süße Maus!


Die weiteren Bilder sind bei der genehmigten Fütterung am Taubenturm in Witten entstanden.
Ich frage mich immer wieder, warum so viele Menschen Tauben nicht mögen!
Ich finde es sind sehr hübsche und liebenswerte Tiere.



Soviel zu meinem Findelkind!
Nun aber zum Radeln und der wegen ein paar Sonnenstrahlen verursachten Knipseritis.
In der letzten Woche gab es ja tatsächlich mal ein paar Sonnenstrahlen.
Besonders schön waren die kurzen Momente, wo die Sonne kurz zwischen den dunklen Wolken auftauchte.


Natürlich konnte ich die Bäume auch nicht in Ruhe lassen, sie ziehen mich immer wieder magisch an.








Besonders mein „Lebensretter“ ist interessant, halbseitig ist sein Stamm komplett abgestorben und morsch und die andere Hälfte treibt neue Äste aus.
https://rosarotefahrradkurbel.com/2021/08/22/mein-freund-der-baum/






Der durch den Regen erhöhte Wasserstand der Ruhr sorgt für einen schönen Wasserfall an einem Wehr.










Ein weiterer Lichtblick in dieser Wochen waren die ersten Krokusse.




Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Dagmar
Ein wunderschöner Beitrag wieder.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LG Dagmar
LikeLike
War ja auch Klasse.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person