Armer kleiner Glücksbringer!

In dieser Woche haben sich leider unerfreuliche Dinge ereignet, die nichts mit dem Radeln zu tun haben.
Dabei verliert man langsam nicht nur den Glauben an die katholischen Kirche, dazu gleich mehr.
Ganz schlimm finde ich auch das Verbrechen an den zwei jungen Leuten, die bei einer Verkehrs Kontrolle auf Wilderer getroffen waren.
Die Beiden waren in etwa in dem Alter meiner Jungs gewesen. Die Angehörigen müssen jetzt lebenslänglich mit diesem Horror leben.
Ich bin gespannt ob die Täter auch lebenslänglich mit anschließender Sicherungsverwahrung dafür bekommen.
Dieser Fall zeigt auch ganz deutlich, dass man bei Leuten die einfach Tiere abballern näher hinsehen sollte, da sie auch keine Hemmungen bei Menschen haben.
Sterben tun sie schließlich alle gleich im Kugelhagel- einfach schlimm!

Als nächste Hiobsbotschaft flatterte ein Brief von der Tierarztpraxis in meinen Briefkasten, mit der Ankündigung ab sofort meine Schafe aus praxisinternen Gründen nicht mehr zu behandeln.
Seit ein paar Jahren wird hier im Ennepe Ruhr Kreis dieses Problem immer größer.
Der Grund ist ganz einfach. Schafe gehören zu den sogenannten Nutztieren und damit greifen bei ihnen Gesetze für die Lebensmittelgewinnung.
Dank der ganzen Skandale der industriellen Massentierhaltung ist die Bürokratie bei diesen Tieren so dermaßen aufgebläht worden, so dass Großtierärzte nur noch die lukrativen Pferde behandeln wollen.
Es gibt im Ennepe Ruhr Kreis kaum noch Bauern mit herkömmlicher Tierhaltung, da sich das schon lange nicht mehr lohnt, stattdessen stehen die ganzen Freizeitpferde im Stall.
Als ich vor über 35 Jahren meine ersten Schafe hatte, war das alles noch ganz unkompliziert. Da konnte man noch mit jedem Tier zum Tierarzt gehen.
Selbst ein Huhn oder eine Wildgans wird heute nicht mehr in einer herkömmlichen Kleintierpraxis behandelt. Mir fällt dazu nicht mehr viel ein!

Ich muss wohl ins Münsterland mit meinen Schafen ziehen, dort stehen die ganzen Tierfabriken und dort gibt es dann auch noch Tierärzte für die „Nutztiere“.

Jetzt zu anderen Dingen!

Am Donnerstag hatte ich mittags meine Boosterimpftung.
Auf der Rückfahrt nach Hause kam ich an Haus Witten, wo auch das Standesamt untergebracht ist vorbei.
Sehr schnell viel mir in dem kleinen Park hinter dem Standesamt eine weiße Taube auf.
Sie sah schon aus der Entfernung ziemlich heruntergekommen aus und als ich nahe bei ihr war konnte ich gleich sehen, das es sich um eine Ziertaube handelte.
Standesamt und Ziertaube ergibt den Zusammenhang, dass eine Hochzeitsgesellschaft dafür verantwortlich gewesen ist, warum der halbverhungerte Glücksbringer dort saß und verzweifelt versuchte irgendwo etwas Futter zu finden.

Um es kurz zu machen beim dritten Fangversuch hatte es dann geklappt und zwar nachdem ich nachmittags nochmal in die Stadt musste, um aus der katholischen Kirche auszutreten.
Die Gründe hierfür brauche ich glaube ich nicht weiter zu erklären.

Die Taube ist bis auf das Skelett abgemagert, aber zum Glück unverletzt und auch nicht krank. Vermutlich ist sie auch noch sehr jung und war das erstes mal außerhalb ihres Taubenschlags zu eben einer Hochzeit als Glücksbote fliegen gelassen worden. Dadurch hatte sie sich nicht von dem Ort entfernt. Sie hat auch keinen Ring an den Beinen.
Ich finde es einfach nur abartig ein reines Haustier auf diese Weise auszusetzen und dass noch zu dem angeblich schönsten Tag im Leben!
Ziertauben können nur in menschlicher Obhut alt werden.
Wie soll so etwas Glück bringen!

Jetzt muss ich sehen, wo ich den kleinen Pechvogel auf Dauer unterbringen kann, damit ihm so was nicht nochmal passiert.
Die Taube kann auch nicht einfach fliegen gelassen werden, weil sie eben nicht weiß wo ihr Heimatschlag ist und sie aufgrund ihrer weißen Farbe und ihrer nicht so guten Flugeigenschaften wohl sehr schnell von einem Raubvogel gepackt würde.
Außerdem sind die Beinfedern in der Freiheit ein zusätzliches Hindernis, zum Beispiel beim Landen im Geäst eines Baumes.
Zum Transport des Unglückswurms hatte ich einen Stoffbeutel benutzt.
Auf dem Bild hängt er noch mit Inhalt am Lenker des Kübels.

Nun kurz noch die Zusammenfassung der letzten Fahrradwoche.
Am letzten Sonntag hatte ich den Hauptgewinn gesattelt um Heu für die Wollknäule zu holen.

Der Regen war ja auch in der letzten Woche reichlich vorhanden, vielleicht sollte ich mir doch noch ein Paddelboot kaufen.


Ganz erfrischend war auch der Mittwoch. Es war hier eigentlich ganz gutes Wetter vorhergesagt worden.
Bis auf die rund 40 Minuten zur Arbeit hatte das auch gestimmt.
Ich war noch nicht ganz mit Oranje aus dem Haus, als sich die Schleusen der Wolken mit üppigen Regen geöffnet hatten.
Kurz vor der Ankunft hörte es dann wieder schlagartig auf zu Gießen, na super!
Diese unfassbar schönen Selfies mit mir als klatsch nassem Fahrradmummel sind dabei nebenbei entstanden!
Mittags war es dann aber trocken gewesen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, es kann ja nur besser werden!

Liebe Grüße
Dagmar

Veröffentlicht von rosarote Fahrradkurbel

Von A nach B mit meinen Drahteseln.

6 Kommentare zu „Armer kleiner Glücksbringer!

  1. Hallo guten Morgen…ich konnte Problemlos die höchstwahrscheinlich verantwortlichen ausfindig machen…Hochzeitstauben Mega fly Events ..Auf Facebook habe ich Ihnen alle relevanten Informationen zukommen lassen..link zu deren Website…Fotos vom Tier kurz vorm aussetzen bzw fliegen lassen….Vermutlich ist diese Nachricht im Spam Ordner gelandet…
    Es ist unter diesen Umständen bzw beweisen wichtig das Sie Strafanzeige gegen die vermutlich verantwortlichen zu stellen…das aussetzen von Haustieren steht unter Strafe!!dieses ist hier geschehen!!Nur so wird etwas verändert…!gerne steh ich Ihnen unterstützend zur Seite!!

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Tanja,
      ich werde morgen tatsächlich zur Polizei gehen und das ganze melden und deinen Hinweis weitergeben.
      Danke nochmal.
      Bitte aber nichts öffentlich auf Facebook darüber posten zum eigene Schutz!
      Danke nochmal!
      LG Dagmar

      Like

    1. Hallo,
      ja das ist richtig und soll auch so sein!
      Mit dem Rsub, so heißt das Modell vom Hersteller ElliptiGo kann man ein Ganzköpertraining machen und kommt damit noch recht flott von A nach B.
      Gerne kannst du dir den Beitrag zu den Fahreigenschaften in dem Beitrag mit folgenden Link anschauen.
      https://rosarotefahrradkurbel.com/2022/01/23/wetter-schon-grau-bunte-fahrradauswahl/
      Danke für dein Interesse und liebe Grüße
      Dagmar

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: