
Hallo, schön das du vorbei schaust!

Nun sind wir vom Sommer mit extremer Hitze in den Vollherbst gerutscht.
Ich finde das herrlich, endlich kühlt der Fahrtwind beim Radeln wieder angenehm.
Auch der Regen ist ein Segen für meine Wiese, endlich wächst mal wieder etwas Futter für meine Wollkombo (Schafe).
An den letzten beiden Wochenenden hatte ich die Henrichshütte in Hattingen besucht.
Falls du nicht hier aus der Umgebung kommst, die Henrichshütte ist ein Industrie Museum mit einem Hochofen auf den man rauf steigen kann.
An dem vorletzten Sonntag hatte ich meine kleine Fotoausrüstung mit genommen.
Das Wetter war zunächst schön nebelig und wurde hinterher freundlicher. Ideale Bedingungen, um mit der Kameralinse auf Entdeckungsreise zu gehen.
Auf dem Weg dort hin war ich mit dem roten Lastesel (Archivbild) gefahren, mein perfektes Kamera- Transportfahrzeug.
Unterwegs gab es natürlich auch schon einiges zu sehen, was auf den Kamerachip gebrannt werden musste.

Die kleine Reise zur Henrichshütte ging entlang des Ruhrtal-Radweges.
An der Schleuse von der MS Schwalbe war eine große Ansammlung von Müllsäcken zu sehen, hier hatten fleißige Leute am „Clean up Day“ den ganzen Müll aufgesammelt.
Vielen Dank an alle, die da mitgeholfen haben.
Es ist schön zu sehen, dass ich nicht alleine mit dem Müllsammeln bin.
In Herbede ist mir an der Bahnstrecke dieser „Baumfriedhof“ aufgefallen, hier liegen die ganzen Fichten aus den umliegenden Kahlschlägen im Wald zum Abtransport bereit.
Die Bäume hatten die letzten trockenen Sommer (Klimawandel) nicht überlebt.
Ein trauriger und mahnender Anblick!

Vorbei ging es auch an Lohmann, einer Fabrik die u.a. Stahlbleche produziert und auch eine Gießerei hat.
Die Stahlfabrik liegt idyllisch an der Ruhr und nutzt seit jeher die Wasserkraft zur Energiegewinnung und hat laut ihrer Internetseite auch schon seit 2010 eine große Photovoltaikanlage auf ihren Hallendächern montiert, damit ist sie ihrer Zeit in Sachen Klimaneutralität anderen Unternehmen weit voraus und ein schönes Beispiel dafür, dass Industrie und Umweltfreundlichkeit funktionieren kann.

Dies ist auch die Einleitung zu meinem Besuch der Henrichshütte, dazu später aber mehr.
Auf dem Bild hier kannst du das kleine Wasserkraftwerk der Firma sehen.
Weiter ging es Richtung Hattingen.
Unterwegs noch ein paar Impressionen vom Ufer der Ruhr.







Am Ziel angekommen, war der Hochofen noch schön in Dunst gehüllt.
In der nächsten Woche nehme ich dich dann gerne mit auf den Hochofen.
Ich muss erst aus dem Wust der 274 Bilder, von diesem schönen Tag, die richtigen für dich sichten und aufbereiten.
Des weiteren hatte der Museumsbesuch auch eine sehr interessante und aktuelle Ausstellung zum Thema Energiewende zu bieten. – Mehr davon in den nächsten Beiträgen!
Ich freue mich, wenn du wieder dabei bist.

Schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Dagmar
Schreibe mir hier gerne etwas in die Kommentarbox, ich freue mich über dein Feedback!